linkx Energielösungen für Gemeinden, Städte und Kommunen

Energie im Griff. Effizienz vorleben.
Nachhaltigkeit sichtbar machen.

linkx unterstützt Gemeinden dabei, ihre Energieinfrastruktur transparent, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Von der Verwaltung öffentlicher Gebäude über Ladeinfrastruktur bis hin zu Energiegemeinschaften – linkx ist die modulare Lösung für eine moderne, nachhaltige Kommune.

Jetzt anfragen

Was sind die größten Herausforderung in Gemeinden?

linkx gemeinden lösung
  • Steigende Energiekosten in öffentlichen Gebäuden.
  • Aufbau von Ladeinfrastruktur für Bürger*innen, Mitarbeitende und Gäste.
  • Anforderungen an Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Komplexe Abrechnung der Energie in den verschiedenen Gebäuden.
  • Bedarf an standortübergreifender Verwaltung.

Die Vorteile mit linkx

  • Kostentransparenz

    Energieflüsse klar und nachvollziehbar darstellen.
  • energieeffizienz linkx

    Bürgernähe

    Moderne Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Bikes bereitstellen.
  • Nachhaltigkeit

    Nutzung erneuerbarer Energien sichtbar steigern.
  • Zukunftssicherheit

    Modular erweiterbar und am Stand der Technik.
  • Effizienz

    Alle Standorte zentral verwalten und optimieren.

Mehrere Standorte? Kein Problem

Cloud linkx

Wer mehrere Gebäude oder Liegenschaften verwalten möchte, kann linkx mit linkx | Cloud erweitern.

Damit lassen sich verschiedene Standorte zentral steuern.

linkx | Cloud

Produkte im Einsatz

    e mobility linkx

    linkx | E-Mobility

    Ladeinfrastruktur für Bürger & Gäste

    • Private sowie halböffentliche Ladepunkte mit Abrechnungsmöglichkeit und Direkt Payment
    • Zugang via RFID, App oder Bankkarte
    • PV-optimiertes sowie priorisiertes Laden möglich
    • Nutzergruppen individuell definierbar (Bürger*innen, Gäste, Mitarbeitende)
    monitoring linkx

    linkx | E-Monitoring

    Transparenz schaffen

    • Überwachung von Energie in Schulen, Kindergärten, Sportstätten oder Gemeindeämtern
    • Subzähler für Gebäude oder Nutzungsbereiche
    • Reports für Gemeinderat und Förderstellen
    Verwaltung E-Mobiltiy linkx

    linkx | E-Management

    Lasten intelligent steuern

    • Intelligente Steuerung von Heizungen, Speicheranlagen oder PV-Strom
    • Peak Shaving – Netzspitzen vermeiden, Kosten reduzieren
    • Optimale Nutzung erneuerbarer Energien
    linkx Accounting

    linkx | Invoice

    Klarheit bei den Kosten

    • Automatisierte Abrechnung von Energiekosten zwischen Gemeindegebäuden
    • Klare Aufteilung von Verbrauch in Mehrzweckgebäuden
    • Grundlage für faire, nachvollziehbare Kostenverteilung
    electric bike

    linkx | E-Bike

    Service für Bürger & Touristen

    • Intelligente E-Bike-Ladestellen im öffentlichen Raum
    • Nutzerfreundliche Freigabe via Smartphone
    • Automatische Abschaltung zur Vermeidung von Dauerlasten
    cloud linkx

    linkx | Cloud

    Alle Standorte zentral verwalten

    • Zentrale Plattform für alle gemeindeeigenen Gebäude und Ladepunkte
    • Standortübergreifende Übersicht in Echtzeit
    • Energiebuchhaltung aller Gemeindegebäuden schnell und einfach

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Mach deine Gemeinde fit für die Zukunft mit linkx.

Gemeinden

Das hängt von der bestehenden Infrastruktur ab. In Neubauten lässt sich linkx sehr effizient integrieren, im Bestand sind oft individuelle Anpassungen nötig. Wir übernehmen hier gerne Planung und Umsetzung mit unseren langjährigen Partnern.

Nein. linkx läuft lokal auf einem eigenen Controller. Optional ermöglicht die linkx | Cloud eine zentrale Verwaltung mehrerer Standorte – die Datenhoheit bleibt bei der Gemeinde.

Ja. Mit linkx | E-Bike können sichere und intelligente Ladestellen für Fahrräder eingerichtet werden – ideal für Tourismus und Bürgernähe.

Ja. Mit linkx | E-Mobility stellt die Gemeinde halböffentliche Ladepunkte bereit – inkl. einfacher Abrechnung über RFID Chips, App oder Kreditkarte sowie Google Pay/ Apple Pay.

Mit linkx | Accounting lassen sich Energiekosten verursachergerecht auf Vereine, Abteilungen oder Mieter im Gebäude aufteilen.

Ja. Dank modularer Struktur kann linkx schon bei kleineren Anwendungen eingesetzt werden und bei Bedarf mit weiteren Modulen wachsen.

Ja. linkx liefert exakte Energiedaten und Reports, die für Förderstellen oder Gemeinderatsbeschlüsse als Nachweis dienen können.

Durch Lastmanagement, Peak Shaving und transparente Verbrauchsdaten lassen sich Netzspitzen und unnötige Energiekosten vermeiden. Zudem wird PV-Energie optimal genutzt.

Ja. Mit linkx | Cloud verwaltet ihr mehrere Standorte zentral – inklusive Energieverbrauch, Ladeinfrastruktur und Abrechnungen.

linkx kann in allen öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden – vom Gemeindeamt über Schulen, Kindergärten und Sporthallen bis hin zu Bauhöfen und Mehrzweckgebäuden.