Ursprung der linkx Lösung – Garnmarkt Ost

27. Mai 2025

linkx Referenz, Garnmarkt Götzis

Garnmarkt Ost als Ausgangspunkt

Das Projekt Am Garnmarkt Ost markiert den Ausgangspunkt für die Entwicklung des linkx-Systems. Aus der praktischen Herausforderung heraus, ein flexibles und abrechnungsfähiges Ladesystem für mehrere Mieter zu schaffen, entstand die erste Version der heutigen Lösung. 

Ausgangspunkt war die Anforderung, eine E-Mobilitätsinfrastruktur für mehrere Gewerbemieter zu entwickeln – unabhängig von einem festen Energieversorger. Es sollte möglich sein, einzelne Parkplätze mit zugehöriger Wallbox zu vermieten und die Nutzung exakt abzurechnen. Parallel dazu wurde der PV-Eigenverbrauch direkt in das System eingebunden, sodass die erzeugte Energie den Ladestationen priorisiert zur Verfügung steht. 

p1034015
p1033999

Zusätzlich wurde in diesem Projekt ein digitales Monitoring realisiert. Verbrauchsdaten und Zählerstände werden automatisiert erfasst – eine physische Ablesung vor Ort ist nicht mehr erforderlich. Zusätzlich wird der allgemeine Stromverbrauch zentral überwacht. 

Die ersten Schritte von der Excel-Auswertung bis zur automatisierten Abrechnung waren nicht nur technisch herausfordernd, sondern legten auch das Fundament für die spätere Weiterentwicklung von linkx zu einer eigenständigen Lösung. 

Die Immobilie wird gemischt genutzt – durch Wohnungs- und Gewerbemieter.

p1034021
p1034006

Du möchtest mehr über linkx erfahren?

Besuche uns auf www.linkx.at und bleib über unsere neuesten Entwicklungen informiert!